Das Projekt „Potential Vielfalt“ zur interkulturellen Öffnung der Jugendverbandsarbeit in Bayern und der strukturellen Stärkung von Vereinen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM), besteht aus einem Team von vier Kooperationspartnern (Bayerischer Jugendring, DIDF-Jugend Bayern, Assyrische Jugend Bayern und BDAJ Bayern). Das gemeinsame Projekt „Potential Vielfalt“ ist auf drei Jahre angelegt und findet in dem Zeitraum von 2015 – 2018 statt. Das Strukturprojekt gliedert sich in 2 Phasen. Dabei setzt das Projekt auf verschiedenen Ebenen an. Während für die VJMs das Hauptziel ist ihre vorhandenen Strukturen auszubauen, hat der BJR als eines seiner Projektziele die interkulturelle Öffnung der Jugendringe.
Neben den messbaren Zielen ist aber auch die inhaltliche Weiterentwicklung des Verbandes notwendig. Alle Untergliederungen sollen Mitglied von Kreis- bzw. Stadtjugendringen werden. Ebenso ist die fachliche Zuarbeit für die Vorstände der KJR/SJR bzw. die Übernahme solcher Posten ein Projektziel, um die fachliche Weiterentwicklung der DIDF-Jugend Bayern zu fördern.
Nun neigt sich das Projekt dem Ende zu und auch die DIDF-Jugend Bayern hat sich damit entwickelt. Wir haben einen Landesverband gegründet, neue Ortsgruppen gewinnen können, sind mittlerweile Mitglied im Bayerischen Jugendring und haben uns strukturell gestärkt.
Unsere Kooperationspartner
Die zentrale Aufgabe des Bayerischen Jugendrings ist es, eine Lobbyfunktion für Jugendliche gegenüber Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik wahrzunehmen und Rahmenbedingungen der Jugendarbeit zu sichern und zu gestalten. Die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sollen mit Hilfe des Projekts verstärkt vertreten werden.
Mehr Infos zum BJR: https://www.bjr.de
Der Assyrische Jugendverband Mitteleuropa (AJM) e.V. ist ein bundesweit tätiger, freiheitlich-demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller Kinder- und Jugendverband. Im AJM haben sich Jugendgruppen und -vereine assyrischer Jugendlicher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem Dachverband zusammengeschlossen. Auch der AJM hat im Laufe des Projekts einen Landesverband in Bayern gegründet.
Mehr Infos zum AJM Bayern: http://ajm-bayern.org
Die Alevitische Jugend in Bayern (BDAJ Bayern) orientiert sich inhaltlich am humanistisch - sozialen Weltbild der Aleviten. Als Jugendverband hat der BDAJ Bayern den Anspruch, sich aus der Rolle des Vereins junger Menschen mit Migrationshintergrund hin zu einem Verband zu emanzipieren, der von der breiten Öffentlichkeit als gleichberechtigter Partner wahrgenommen wird.
Mehr Infos zum BDAJ Bayern: http://www.bdaj-bayern.de
Förderer
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert. Zudem wird es aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium des Innern über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kofinanziert.




Das Koordinationsteam von Potential Vielfalt. Von links nach rechts: Christian Löbel (BDAJ Bayern), Melanie Zöller (BJR, Sachbearbeitung), Tigris Demir (AJM Bayern), Alev Bahadir (DIDF-Jugend Bayern), Christian Schroth (BJR, Projektkoordinator)